Lesestoff

Pfullinger radelte in die Türkei

Oliver Messelberger fuhr mit dem Fahrrad durch neun Länder zur Hochzeit seiner Schwester

2965 Kilometer waren es von Pfullingen bis nach Ayvalık an der türkischen Mittelmeer-Küste. Oliver Messelberger aus Pfullingen hat diese Distanz mit seinem Fahrrad zurückgelegt – einem Fahrrad ohne Elektromotor. 19 Tage hat er dafür gebraucht. Das Ziel: die Hochzeit seiner Schwester.

Oliver Messelberger fährt viel Fahrrad. Auto hat der 25-Jährige gar keins. Zum Arbeitsplatz bei Wafios in Reutlingen pendelt er jeden Tag auf zwei Rädern. Urlaub macht er ebenfalls gern mit dem Rad: Elbe-Radweg und Rhein-Radweg sind bereits abgehakt, 2019 ist er einmal um die Ostsee herum gefahren. Als seine kleine Schwester zu ihrer Hochzeit in die Türkei einlud, lag es quasi nahe: Oliver fährt mit dem Rad dorthin. Im Sommer 2024 war das, Mitte Juli bis Anfang August war er unterwegs. Er kam zwei Tage zu früh an, vor dem Rest der Familie. „Ich hab erst mal mein Rad abgestellt und bin im Meer baden gegangen“, berichtet er.

(mehr …)

  • 2. Januar 2025

Willy Astor spielte in Reutlingen mit Wörtern

Kein Lachkräftemangel beim Aloneunderholder

Zu Giganten geht man mit Grummeln im Bauch. Hat er es noch drauf? Oder hat es es eher hinter sich? Bei Willy Astor traf am Samstagabend beides ein bisschen zu. Aber mehr drauf als hinter sich. Die Menschen in der vollen Reutlinger Stadthalle feierten ihn angemessen, wenngleich weniger herzlich als früher. (Wann wird man eigentlich zu alt für Standing Ovations?)

Mit 63 Jahren ist die Markenbildung bei Willy Astor abgeschlossen. Er tut, was er immer tat, und macht das weiterhin grandios. Klar, er hat ja auf dem zweiten Bildungsweg an der Araltankstelle noch seinen Kanister gemacht. Die einen nennen es Wortakrobatik, die anderen Tüftelei. Und natürlich hat es auch mit Musik zu tun. Er kidnappt Melodien und versieht sie mit aberwitzigen neuen Texten und Themen. Daraus baut er Medleys, klampft ironisch und ernst, verbiegt Wörter und wiederholt so manche Pointe, bis die Groschen fallen und genügend Menschen mitlachen.

(mehr …)

  • 18. November 2024

Thommie Bayer las in Glems aus “Einer fehlt”

Eine Zeit zum Erinnern

Der rote Bäbber prangt inzwischen auf all seinen Büchern: „SPIEGEL Bestseller-Autor“. Das hätte man am Samstag im Hirsch nicht direkt vermutet: Knapp 20 Gäste saßen da, um dem 71-jährigen Schriftsteller zu lauschen. Er las aus seinem neuesten Roman „Einer fehlt.“ Heiser, hustend, gegen seinen Hustenreiz Rotwein trinkend. Für die, die ihm zuhörten bis Seite 42, war es trotzdem eine schöne Stunde.

(mehr …)

  • 28. Oktober 2024

Dieter Thomas Kuhn wieder sehr verblümt

Endlich Freigang für bunte Synthetik!

Dieter Thomas Kuhn und seine Kapelle spielten Open Air in Bietigheim-Bissingen vor 15.000 Verzückten

„Ja klar! Ihr seid auch hier!“ Es wurde geherzt und gedrückt, Polyester an Nylon, Blümchenkleid an Blumenshirt, schon Stunden, bevor Dieter Thomas Kuhn und seine Kapelle die Bietigheimer Bühne betraten. Das Viadukt, die spektakuläre Bahnbrücke über die Enz, ist Kulisse einer schönen Open-Air-Location. Am Samstagabend war sie ausverkauft: 15.000 bunte Gäste. So mancher Lokführer bremste und hupte droben, während drunten vergnügte Sonnenblumen waberten.

Seit drei Jahrzehnten tourt der Tübinger Kuhn mit seinen Mannen und einem gut aufgewärmten Schlager-Repertoire durch die Lande. „Das Festival der Liebe“ heißt der diesjährige Aufguss stimmigerweise, denn eigentlich wollen ja alle immer nur das Eine – dass es ist wie immer. Mit viel Liebe, dankeschööön.

(mehr …)

  • 1. Juli 2024

Rod Stewart segelte nach Stuttgart

Gutes Personal – so wichtig

Rod Stewart ist auf seiner vielleicht letzten Welttournee und segelt dabei auch durch Schwaben

Nächsten Januar wird er 80, der Rod Stewart. Äh, sorry: Sir Rod Stewart (seit dem Ritterschlag anno 2016). Aber solange die Sieben vorne steht, will er es nochmal wissen. „One Last Time“ heißt seine Tournee, die ihn durch mehrere Kontinente führt und am Mittwochabend in die Stuttgarter Schleyerhalle. Knappe zwei Stunden dreht sich das Hitkarussell.

19.58 Uhr rein, 21.55 Uhr raus: Das ist solide. Altersteilzeit scheint es in dieser Branche nicht zu geben, ein paar Vergünstigungen aber wohl schon. Alle paar Songs verschwindet Stewart für einige Minuten, um dann neu gewandet wieder dazuzustoßen. Vielleicht darf er hinter der Bühne auch kurz mal chillen.

(mehr …)

  • 17. Mai 2024

Wie baut man einen Windpark? Neuer Blog und Podcast

Über den Hindernislauf eines Windpark-Planers

Für die Stadtwerke Tübingen habe ich erklärt, was alles zu tun ist, bevor man einen Windpark bauen kann

Stadt. Werk. Fluss. Das ist der Blog der Stadtwerke Tübingen, für den ich erneut einen Blick hinter die Kulissen begesteuert habe. Diesmal geht es darum, was alles zu tun ist, bevor ein Windpark gebaut werden kann. Denn Windparks soll es bald überall im Land geben – aber bis sie ans Netz gehen, muss man einiges leisten.
Wie zuvor schon angedeutet, bin ich nicht gerade im Zentrum meiner Kompetenz und inneren Ruhe, wenn ich einen Text auch einsprechen soll. Ich habe es erneut versucht. Und empfehle allen die schriftliche Variante.

Unterwegs in Richtung Windpark

  • 17. April 2024

Blog und Podcast übers Fernwärme-Netz

Das Wärmenetz kommt voran

Für die Stadtwerke Tübingen habe ich erklärt, wie der Stand der Dinge beim Tübinger Fernwärme-Ausbau ist

Stadt. Werk. Fluss. So heißt der Blog, den die Stadtwerke Tübingen auf ihrer Internetseite regelmäßig füttern mit spannenden Geschichten. Dort gibt es Blicke hinter die Kulissen. Und Erklärungen, die auch mal tiefer gehen und länger dauern dürfen. Sowas finde ich immer spannend! Seit ein paar Monaten unterstütze ich das Team auch bei diesem Projekt. Seit dieser Woche kann man online nachlesen, wie es beim Ausbau des Tübinger Fernwärme-Netzes gerade steht und warum das so lange dauert. Denn, klar: Viele Menschen wüssten am liebsten sofort, ob und wann sie sich anschließen lassen können. Aber es braucht noch ein bisschen Geduld.
Geduld habe auch ich gebraucht. Und gute Nerven. Denn Teil dieses Projekts ist es, den Blog-Text auch als Podcast einzusprechen. Was mir, ganz ehrlich, vielleicht nicht ganz so liegt (finde ich nach meinem ersten Anlauf). Aber vielleicht macht Übung ja die Meisterin.

Tübingen heizt. Unterwegs zum Fernwärme-Ausbau

  • 20. September 2023

Feiern mit Fury in the Slaughterhouse

Tage zum Nichtvergessen

Ziemlich frisch für ihr Alter: Fury in the Slaughterhouse waren auf dem Stuttgarter Killesberg

Wer ist plusminus 50 Jahre alt und war unlängst auf einem Abi-Fest, einem runden Geburtstag oder sonstigen Retro-Revival-Sausen? Lief dort „Won’t forget these days“? Oder ein anderer Ohrwurm von Fury in the Slaughterhouse? Wohl schon. Was diese Band aus Hannover Ende der 1980er und in den 90ern gespielt hat, gehört einfach zum Soundtrack jener Generation. Jetzt kann man den wieder hören und feiern. Das tun viele auch, ganz genüsslich, wie am Samstagabend auf dem Killesberg. (mehr …)

  • 12. September 2023

Rebekka Bakken auf der Sudhaus-Waldbühne

Wenig überraschend

Sommerabend im Waldbiergarten: Rebekka Bakken stellt ihr neues Album mit Cover-Songs vor

Der Waldbiergarten im Tübinger Sudhaus ist genau genommen ein Problem. Diese Location ist so schön, dass sich Menschen auf der Bühne dort ganz schön anstrengen müssen, damit man sie überhaupt als das Highlight erlebt – und nicht einfach den Sommerabend, umringt von alten Bäumen, mit einem Grillen-Konzert vom Waldrand her und der Kunst der Kondensstreifen am pastellfarbenen Himmel.

Am Freitagabend ist Rebekka Bakken gegen diesen Naturzauber angetreten. Die Waldbühne und diese Sängerin passen gut zusammen – aber am Ende lag die 53-jährige Norwegerin hinten in der Wertung. (mehr …)

  • 14. August 2023

Paula Lambert beim Sex-Talk im Theaterhaus

Oder absichtslos kuscheln

Oktopus und Skifahrer: Sex-Expertin Paula Lambert war im Stuttgarter Theaterhaus

Im Fernsehen, in Podcasts, in Ratgeber-Büchern: Paula Lambert redet offen über Sex. Das kommt gut an, wird aber meist daheim im stillen Kämmerlein konsumiert. Wie funktionieren Sex-Themen in einer Halle voller Menschen? Überraschend gut. Das konnte man am Dienstagabend im ausverkauften T2-Saal des Stuttgarter Theaterhauses erleben.

(mehr …)

  • 25. Mai 2023
1 of 12
12345